Wenn es um (Gross)Zanderfischen geht – Teil 4 – Technik & Köder

Im heutigen Beitrag werde ich meine Erfahrungen über die Techniken und Köder mitteilen, welchen mir am meistens Erfolg und die grössten Zander in die Schweizer Gewässer gebracht haben. Ich hoffe, dass nach diesem Beitrag auch wieder viele Fragen gestellt werden, welchen wir wieder gut ausdiskutieren können.

Da ich bis jetzt nur über die Spinnfischerei auf Zander geschrieben habe, werde ich auch auf diese Linie bleiben, und der nächste Beitrag komplett über die Vertikal-, und pelagische Angelei schreiben.

Am meisten fische ich auf Grosszander mit den Gummiköder über oder am Grund. Wenn ich vermute, dass die Zander nicht am Boden faul und lustlos «geklebt» sind, jigge ich meistens den Köder ruckartig 1-2-mal an, lasse ich wieder absinken, und wenn der Köder am wieder am Grund angekommen ist, mache ich sofort, ohne Pause weiter. Es hört sich eigentlich richtig einfach an, es sind aber mehrere Sachen, die wir immer gut beachten müssen. Das wichtigste ist, dass wir beim Zanderangeln immer voll konzentriert sind, der kleinste Fehler und Unaufmerksamkeit kann zu einem unverwerteten Biss führen. Wichtig ist noch, dass wir unser Köder richtig spüren können, dafür müssen jede ungewöhnliche Bewegung sicher signalisieren zu können. Der Grosszander beisst meistens viel feiner als den kleineren Exemplaren, und oft schwimmt mit der Beute zuerst nach Oben. Deswegen ist extrem wichtig, dass wir uns nicht nur auf dem «Tock» konzentrieren, sondern auf jedes ungewöhnliche Zeichen sofort reagieren. Es bedeutet natürlich nicht, dass wir nach jeder zweiten Kurbelumdrehung anschlagen müssen, aber mit der Erfahrung werden wir schnell unterscheiden können, dass an der anderen Seite der Schnur ein Fisch ist und nicht einen Ast oder Gummistiefel unseren Köder attackiert hat. Der Gewässerboden ändert sich auch oft, wir müssen es auch lernen wir der Köder, beziehungsweise der Jigkopf sich bei unterschiedlichen Bodenhärte verhält. Was aber ziemlich sicher ist, dass die meistens Bisse in der Absinkphase bekommen werden. Apropo Absinkphase. Da wird auch oft diskutiert, wie lang die Absinkphase überhaupt sein soll. Einige Theorien sagen, dass wir mindestens 3-4 Sekunde haben müssen. Ich habe schon oftmals erlebt, dass Fischer extrem leicht gefischt haben ohne, dass sie das Schwimmverhalten des Köders beobachtet haben. Was bringt uns eine lange Absinkphase, wenn unsere Köder ohne die gewünschte Aktion bis zum Boden sinken? Die flüchtende Beutefische warten auch nicht noch 1-2 Sekunden, dass der Grosszander Sie sicher und bequem fressen kann. Um die Sache vor dem Auge zu behaltend passe ich das Gewicht des Jigs immer zu meinem Köder, der Wassertiefe, der Strömung und die Wetterbedingungen an. Bei der spiegelglatten See am 10 m tiefe ist es gut möglich, dass ich mit ein 10 g Kopf gut zu rechtkomme, aber um die gleiche Stelle richtig zu befischen bei einem mittleren Seitenwind wird das z.b. nur mit 18-20g Jigkopf machbar sein. Lieber etwas schwerer fischen, als die Bisse verschlafen oder sogar nicht mal zu merken.


Als Jigkopf verwende ich meistens die zwei gut bekannten Formen. Die klassische Rundkopf Jigs sind ideal, um weite Würfe zu erreichen und auch weit über den Gewässerboden zu fischen. Ich nehme Sie auch gerne im Fliessgewässer, wo sie den kleinsten Widerstand haben.

Um in grösseren Tiefen, den Grund und die Grundnähe abzufischen verwende ich Erie-, oder Stand up Köpfe. Die starten beim Einholen in einen steiferen Winkel und sind zum Faulenzen auch perfekt geeignet. Nachteil, dass sie deutlich grössere Luftwiederstand haben, so eine Wurfweite wie mit dem Rundkopf leider fast unmöglich ist.

Zum Jiggen und Faulenzen nehme ich an der liebsten Action oder Low Action Köder. Die besitzen immer ein Paddelschwanz und einen schlanken Körper. Solche Gummifische haben eine sehr gute Wurfeigenschaft und passen perfekt in das Beuteschema der Zander. Die bekanntesten sind davon die neuen Daiwa Tournament Gummifische, Fox Rage Zander Pro Shad und Slick Shad, Prorex Classic Shad, Lieblingsköder, Keitech Easy Shiner und eine richtige Geheimwaffe, welche sehr vielfältig gefischt werden kann, der B8Lab Ultimate Strike Minnow.

Der Grösse des Köders soll zwischen 10cm bis 15 cm sein, bei mir haben sich aber am besten die 5 inch Modelle bewährt. Die sind gut zum Werfen, man kann sie ideal bebleien und sind immer einen leichten Happen für jede Grosszander. Obwohl sie für kapitalen Zander auch mit viel grösseren Beute kein Problem sein sollten. Ich habe jedoch die meisten Erfolge mit der «normalen» Ködergrösse erzielt.

Der Grösse der Jigkopfs ist auch wieder ein wichtiges Detail. Da der Zander seine Beute einsaugt. Ein zu langer Jighaken ist immer ein Nachteil. Am besten sind die 3/0-5/0 grössere Jigköpfe, welchen ca. bis zum ersten Drittel / viertel des Köderlänge ausstehen sollen. Empfehlswert sind nur Markenprodukte, wie Kamatsu, VMC, Fox Rage, Owner, welchen aus Qualitätsmaterial bestehen. Es gibt nichts Schlimmeres, wenn die Billigprodukte während des Drills des Grosszander aufbiegen. Stinger oder Angsthaken nehme ich beim jiggen selten, aber für ein nicht erfahrene Zanderangler sind sie immer empfehlenswert.

Die nächste Methode, welche ich sehr gerne und mit viel Erfolg verwende, ist der Drop Shot Rig.
Hier nehme ich als Vorfach eine 0.35mm dicke Fluorocarbon Schnur, welche mit einem stark gebogenen, stabilen Offset oder Einzelhaken bestücke. In der Öse des Hakens quetsche mit Stahlvorfach ein Drilling (Grösse 4 oder 2), welcher so lang ist, dass der Haken bis zum Anfang des Schwanzteiles eingehakt werden kann. Somit kann ich jeden Biss verwerten und muss keine Sorge haben, wenn ein Hecht den Köder attackiert.
Als Köder nehme ich am liebsten V-Tail oder Pin Tail, die kann ich am besten mit der Drop Shot Rig präsentieren. Ich sehe oft, dass beim Drop Shot auch Köder mit Paddelschwanz verwendet wird, die haben bei mir bis jetzt nicht viel Erfolg gebracht.


Die besten Köder sind für mich zum Drop Shot Angeln die Fox Rage Fork, Bass Assassin Shads, Lunker City, Noike, Keitech und Daiwa Gummis und natürlich die Isufisch Forky Shads, welchen dank der perfekten Gummimischung und Farbauswahl unwiderstehlich sind für Grosszander. Bei wirklich schwereren Tagen montiere ich den Fox Rage Legend Fransenköder, welche einfach nur mit leichte einholen über den Grund einhole.
Und jetzt noch paar Wörter über die Köderführung.

Und jetzt noch paar Wörter über die Köderführung.

Beim Drop Shot-en führe ich mein Köder extrem langsam, ich mache nur wirklich sehr wenig Zupfer rein, da ich die trägen und faulen Fische aufwecken und zum Schluss fangen möchte. Wenn etwas aktivere Bewegung angesagt ist, ich montiere den Köder lieber etwas quer auf dem Drop-Shot Haken, so bewegt mein Köder ganz anders, etwas unruhiger. Die Bisse sind hier immer härter, sind gut erkennbar und machen richtig Spass. Die Hauptschnur ist beim Drop Shot Fischen oft nicht ganz gespannt, wir müssen die Köder mal fallen lassen und wieder nach oben zupfen.  Was aber sehr wichtig ist, wir müssen immer einen perfekten Köderkontakt haben, die Bisse, welche bei zu loser Schnur kommen, enden meistens ohne Erfolg.

Die nächste Erfolgsmethode, was mir auch einige Grosszander gebracht hat, ist der Cheburaska Rig. Vor 30 Jahren, als ich den ersten Chebu-Kopf gesehen habe, habe ich komisch geschaut. Der Draht durch den Bleikopf war mir nicht wirklich vertrauenswürdig, und das Hakenangebot was damals gegeben hat, war für mich nicht das Higlight. In Zwischenzeit hat es sich extrem entwickelt, und wir finden auf dem Markt etliche Materialien um unser Cheburaska Rig perfekt zusammenstellen. Was sind eigentlich die Besonderheiten der Chebu Rig?
Der Köder kann man je nach Lust und Laune den Zandern entweder sehr aktiv oder sogar extrem langsam, fast nur am Boden entlangführen. Die Gewichte sind einfach zu wechseln so, dass wir den Köder weiterhin nicht mehr verletzten und mit dem selben Haken mit unterschiedlichen Gewichte fischen kann. Weitere Vorteil für Uferfischer sind, dass sie deutlich weniger Material mittragen müssen. Die Fehlbissquote soll auch geringer sein, dank der frei bewegende Haken. Ein Vorteil ist auch, dass man No-Action Köder und Aktion Köder sehr erfolgreich damit Fischen kann. Mit No Action Köder bekommt man eine unglaublich lebendige Köderbewegung, was denn Grosszander in dem richtigen Moment bestimmt nicht unaufmerksam lässt. Wichtig ist aber, dass man den richtigen Haken dazu verwendet. Die Cheburaska Haken besitzen eine Extra Grosse Öse, und damit sorgen sie für ein freies, verführerischen Köderspiel. Die Cheburaska Köpfe sind aus Tungsten und am besten geeignet, sie sind in grosser Farbauswahl erhältlich.

Und zum Schluss den Wobbler. Wurde fast vergessen, aber hat sich wieder seinen Platz in der Zanderfischerei gut gesichert. In unserem Gewässer nehme ich in Frühen Morgenstunden ein flachlaufendes Modell den Stachelrittel nachzustellen. Nachher, wenn der Tag heller wird, greife ich zu Tieflaufenden, DD Modellen. Gut zu wissen, dass Tagsüber nicht nur am Grund mit Wobbler fischen sollten, der Zander kommt oft gerne 2-3 Meter auch über den Boden, um sich den Wobbler zu schnappen. Dazu nehme ich gerne sehr aggressive Farben mit Rasselkugel, welchen trotz der oft sehr klaren Gewässer, wirklich gut funktionieren. Einfach das Revier gut durchfischen, und der erwartete Biss bleibt nicht mehr lange weg. Der Biss kommt knallhart, der Fisch hängt im 90 Grad Winkel auf dem ersten Drilling. Sehr wichtig ist es den Zander vorsichtig ausdrillen, da die letzte Kopfschläge oft zu Fischverlust führen. Um die Beweglichkeit des Drillings zu erhöhen und den Fischverlust zu reduzieren, montiere ich meinen Zanderwobbler mit zwei Sprengringen, somit bin ich etwas mehr auf der sicheren Seite.

Zum Zanderangeln nehme ich flachlaufende Wobbler von Daiwa, Cormoran, Lucky Craft. Als Tieflaufenden haben sich die Salmo, Daiwa, Karikko und Lucky Craft bewehrt. Hier verwende ich wieder einen Stahlvorfach so, wie ich es schon in dem dritten Teil beschrieben habe.

Es gibt natürlich noch einige Methoden, welchen zum Zanderangeln gut funktionieren, ich habe aber die für mich in heimischen Gewässern am besten bewährten Köder und Techniken beschrieben. Wenn Ihr möchtet, kann ich noch in weiteren Beiträgen andere Möglichkeiten zum Grosszanderangeln präsentieren.



Wenn Ihr Fragen oder Anregungen bezüglich Teil 4 habt, könnt ihr eure Fragen unter folgendem Link stellen:  Für unsere registrierten Kunden werde ich direkt per Mail antworten, ansonsten in Fragen & Antworten Blogbeitrag wird Euer Anliegen beantwortet. Bist du noch nicht im Shop registriert? Dann zögere nicht, melde dich auch für unser Newsletter an, und du bekommst unsere neuesten Angebote, Aktionen und Beiträge regelmässig und bleibst up-to-date! Ich freue mich auf euren Interesse!

Tight Lines

Euer Isu